Herzlich willkommen bei N.Stahl Baumaschinen GmbH! Wir freuen uns, dass Sie unsere Baumaschinen und -geräte mieten möchten. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Mietverträge, die wir mit Ihnen als Mieter abschließen – egal, ob Sie als Unternehmer oder als Verbraucher handeln. Bitte lesen Sie die AGB sorgfältig durch. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis:
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
Sofern in diesen AGB Regelungen nur für Unternehmer oder nur für Verbraucher gelten, wird dies ausdrücklich hervorgehoben.
§ 1 – Vertragsabschluss, Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
Geltungsbereich:
Diese AGB gelten für alle Mietverträge zwischen Ihnen als Mieter und N.Stahl Baumaschinen GmbH als Vermieter.
Abweichende Bedingungen des Mieters werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen diesen ausdrücklich und schriftlich zu.
Vertragsabschluss:
Online: Der Mietvertrag kommt zustande, wenn Sie auf unserer Website den Bestellprozess abschließen und durch Klicken auf die Schaltfläche „Jetzt mieten“ (oder eine ähnlich eindeutige Formulierung) Ihre Bestellung absenden und die AGB akzeptieren.
Telefonisch/anderweitig: Bei Bestellungen per Telefon, E-Mail oder auf anderem Wege kommt der Vertrag zustande, wenn wir Ihnen eine Buchungsbestätigung zusenden oder den Mietvertrag mündlich bestätigen. Mit Ihrer Bestellung/Anfrage erklären Sie sich auch in diesen Fällen mit diesen AGB einverstanden.
Widerrufsrecht für Verbraucher:
Wenn Sie Verbraucher sind, steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte der separaten Widerrufsbelehrung, die Ihnen vor Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt wird und Bestandteil dieser AGB ist.
Widerrufsrecht für Unternehmer: Ein Gesetzliches Widerrufsrecht steht Ihnen als Unternehmer nicht zu.
Begriffsbestimmungen:
Mietgegenstand: Die von uns zur Miete angebotenen Baumaschinen, Baugeräte und sonstigen technischen Anlagen.
Werktage: Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage am Standort des Vermieters.
§ 2 – Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung
Mietgegenstand:
Gegenstand des Vertrages ist die Vermietung des/der von Ihnen ausgewählten Mietgegenstände/s.
Details (Zustand, Ausstattung) entnehmen Sie der jeweiligen Produktbeschreibung auf unserer Plattform oder der individuellen Vereinbarung.
Leistungsumfang:
Wir stellen den Mietgegenstand betriebsbereit, funktionsfähig und (sofern zutreffend) vollgetankt zur Verfügung.
Bedienungsanleitungen und Sicherheitshinweise werden übergeben (oder stehen zum Download bereit).
Online-Reservierung:
Unser Online-Buchungssystem ermöglicht die Reservierung und Buchung.
Sie sind für die Korrektheit und Vollständigkeit Ihrer Angaben verantwortlich.
§ 3 – Übergabe, Prüfung und Mängel
Übergabe:
Erfolgt zum vereinbarten Mietbeginn am vereinbarten Ort.
Sie erhalten alle notwendigen Dokumente.
Prüfung und Mängelrüge:
Pflicht:
Überprüfen Sie den Mietgegenstand sofort bei Übergabe.
Mängelanzeige:
Gegenüber Unternehmern: Offensichtliche Mängel sind unverzüglich, spätestens innerhalb von 24 Stunden, schriftlich (E-Mail ausreichend) zu rügen.
Gegenüber Verbrauchern: Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Sie sind jedoch gehalten, offensichtliche Mängel möglichst zeitnah zu melden, um die Abwicklung zu erleichtern.
Verspätete Mängelanzeige (nur für Unternehmer): Bei Unterlassen gilt der Mietgegenstand als genehmigt, es sei denn, der Mangel war bei der Untersuchung nicht erkennbar.
Mängelbehebung:
Bei berechtigter Mängelrüge: Behebung oder (wenn möglich) Ersatzstellung.
Für die Dauer der Mängelbeseitigung entfällt die Mietzahlungspflicht anteilig, außer es handelt sich um einen nicht relevanten Mängel.
§ 4 – Pflichten des Mieters
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Nur für den vertraglich vorgesehenen Zweck.
Keine Überlassung an Dritte ohne unsere schriftliche Zustimmung.
Sicherheitsvorschriften:
Sie sind für die Einhaltung aller relevanten Vorschriften (Sicherheit, Unfallverhütung, etc.) verantwortlich.
Machen Sie sich vorab mit den Bedienungsanleitungen vertraut.
Sorgfaltspflicht:
Pflegliche Behandlung, Schutz vor Überbeanspruchung.
Regelmäßige Funktionskontrolle.
Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch gehen zu Ihren Lasten.
Informationspflicht:
Informieren Sie uns unverzüglich über Standortänderungen.
§ 5 – Mietpreis, Zahlung und Nebenkosten
Mietpreisberechnung:
Basis: Tagesmietpreis (bis zu 8 Arbeitsstunden, Mo-Fr).
Zuschläge: Für Wochenende, Feiertage, Überstunden, erschwerte Bedingungen (gemäß Vereinbarung).
Mehrwertsteuer/Nebenkosten:
Zzgl. gesetzlicher MwSt.
Nebenkosten (Transport, Zusatzleistungen) werden separat ausgewiesen.
Zahlungsbedingungen:
Vorauszahlung oder gemäß individueller Vereinbarung.
Verzug: Bei Zahlungsverzug (mehr als 7 Tage nach Mahnung) können wir den Mietgegenstand abholen. Verzugskosten (Mahngebühren, Transport) gehen zu Ihren Lasten.
Kaution:
Wir können eine Kaution oder andere Sicherheit verlangen.
Rückzahlung nach ordnungsgemäßer Rückgabe und Prüfung.
§ 6 – Haftung
Haftung des Vermieters:
Gegenüber Verbrauchern:
Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Gegenüber Unternehmern:
Beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Bei leichter Fahrlässigkeit: Nur für vertragstypische, vorhersehbare Schäden.
Ausnahme: Zwingende gesetzliche Haftung (z.B. Produkthaftung).
Haftung des Mieters:
Für alle Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch, Fahrlässigkeit, Vorsatz.
Auch für Folgeschäden.
Drittschäden:
Informieren Sie uns unverzüglich.
Unterstützen Sie uns bei der Abwehr von Ansprüchen.
§ 7 – Stilllegung und unvorhergesehene Unterbrechungen
Stilllegezeit:
Definition: Wenn der Mietgegenstand aus Gründen, die weder Sie noch Ihr Auftraggeber zu vertreten haben (höhere Gewalt, Behördenanordnungen, extreme Witterung, Streik, Unruhen), mindestens 10 aufeinanderfolgende Tage nicht nutzbar ist.
Beginn: Ab dem 11. Tag.
Mietzeitverlängerung:
Automatische Verlängerung um die Dauer der Stilllegung.
Reduzierte Miete:
75 % der regulären Monatsmiete während der Stilllegung (oder gemäß individueller Vereinbarung).
Informationspflicht:
Unverzügliche schriftliche Mitteilung per Mail an: vermietung@stahl-baumaschinen.de
Nachweispflicht (z.B. behördliche Bescheide).
§ 8 – Kündigung und Stornierung
Kündigungsfristen:
Befristete Verträge:
Ordentliche Kündigung ausgeschlossen.
Unbefristete Verträge:
Tagesmiete: 1 Tag
Wochenmiete: 2 Tage
Monatsmiete: 1 Woche
Kündigungen sind immer Schriftlich einzureichen.
Fristlose Kündigung:
Bei wichtigem Grund (Zahlungsverzug > 7 Tage, schwere Vertragsverstöße).
Ausstehende Zahlungen und Schadenersatz werden sofort fällig.
Stornierung (durch den Mieter):
Aufwandsentschädigung:
Artikelwert ≥ 100 €: Pauschal 100 €
Artikelwert < 100 €: 50 % der vereinbarten Miete
Es kann eine höhere Aufwandsentschädigung gefordert werden wenn ein Schaden Nachweisbar ist.
Rückgabe:
Ordnungsgemäßer, sauberer, funktionsfähiger Zustand.
Schäden über normale Abnutzung hinaus werden berechnet.
§ 9 – Wartung und Rückgabe
Pflege/Wartung:
Fachgerechte Pflege und regelmäßige Kontrolle durch den Mieter.
Ankündigung notwendiger Inspektionen/Wartungen.
Kostenübernahme durch uns (außer bei Fahrlässigkeit des Mieters).
Rückgabe:
Vereinbarter Ort und Zeit (innerhalb der Geschäftszeiten).
Terminvereinbarung empfohlen.
Zustandsprüfung bei Rücknahme.
Schäden werden dokumentiert und berechnet.
Abnahmeprotokoll:
Gemeinsame Erstellung und Unterzeichnung.
Grundlage für eventuelle Schadenersatzforderungen.
§ 10 – Kommunikation
Elektronische Kommunikation:
Grundsätzlich per E-Mail, Online-Formular oder andere elektronische Mittel.
Aktualität der Daten:
Sie sind für die Aktualität Ihrer Kontaktdaten verantwortlich.
Adressänderungen:
Unverzügliche Mitteilungspflicht.
AGB änderungen
Rechtzeitige Information über AGB-Änderungen, Updates, etc.
Aktuelle AGB sind online einsehbar.
§ 11 – Datenschutz
Datenverarbeitung:
Gemäß unserer Datenschutzerklärung (Bestandteil dieser AGB).
Zweck: Vertragserfüllung, Kommunikation, Zahlungsabwicklung.
Sicherheitsmaßnahmen:
Technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. SSL/TLS-Verschlüsselung).
Ihre Rechte:
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit.
Details: Siehe Datenschutzerklärung: https://www.stahl-baumaschinen.de/datenschutzerklaerung
§ 12 – Schlussbestimmungen
Erfüllungsort/Gerichtsstand:
Gegenüber Verbrauchern:
Es gilt der gesetzliche Gerichtsstand (in der Regel Wohnsitz des Verbrauchers).
Gegenüber Unternehmern:
Erfüllungsort: Sitz des Vermieters (wenn nicht anders vereinbart).
Gerichtsstand: Allgemeiner Gerichtsstand des Mieters.
Anwendbares Recht:
Deutsches Recht (unter Ausschluss des UN-Kaufrechts).
Salvatorische Klausel:
Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt nicht die Gültigkeit der übrigen.
Ersatz durch eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Schriftform:
Änderungen/Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
Mündliche Nebenabreden sind unwirksam.
2025 N. Stahl Baumaschinen GmbH - Alle Rechte vorbehalten